PERMAKULTUR
– Kultivieren wir die buddhistischen Werte –
Das Permakultur-Projekt in Kibo
Seit Beginn des Kibo-Projekts nimmt die Permakultur einen zentralen Platz ein.
Wir möchten im Einklang mit den Ökosystemen arbeiten und die Natur, die Tiere und die Artenvielfalt erhalten.
Keine leichte Aufgabe!
Doch einige einfache Regeln leiten uns in unserer Praxis:
- Lokale Ressourcen vernünftig nutzen
- Unseren Energieverbrauch und unsere Bedürfnisse reduzieren
- Sorgsam mit der Erde umgehen
- Überschüsse umverteilen
- Uns – vor jeder Entscheidung – fragen, was Bäume, Regenwürmer, Nagetiere und andere Bewohner, die diese Erde mit uns teilen, darüber denken
Wir stehen am Anfang dieses Prozesses und entwickeln uns nach und nach weiter, je nachdem, welche Fragen auftauchen: Wie gehen wir mit Schnecken um, wie reduzieren wir unseren Plastikverbrauch, wie reparieren wir Gegenstände, anstatt sie wegzuwerfen etc.
Aktuelles
Praktikum Zen & Permakultur

Vom 11. bis 13. April mit Éric Charton
Für ein Wochenende freut sich die KIBO-Farm, Eric Charton zu einem Aufenthalt zum Thema Permakultur, Gartenpflege und Zen-Meditation begrüßen zu dürfen. Dieser Kurs findet vom 11. bis 13. April 2025 statt und kann mit oder ohne Unterkunft besucht werden.
Serie von 3 Webinaren mit Eric Charton
Einige Aktionen
Seit 2019 haben wir die folgenden konkreten Maßnahmen durchgeführt:
- Anlegen eines 300 m2 großen Gartens :
Anreicherung des Bodens mit organischem Dünger.
(Unsere 15 Pferde liefern uns eine gute Portion Mist!),
Entastungsarbeiten, um die im Herzen des Waldes gelegene Lichtung freizulegen,
Errichtung eines Zauns, um die Ernte vor Wildtieren zu schützen,
Anlegen von Pflanzbeeten, Kompost…
- Anpflanzung von 300 Sträuchern und Obstbäumen :
ein Waldgarten
- Anlegen von 5 Teichen oder Tümpeln
für Insekten, Vögel und andere Tiere
- erfolgreiche Ernten von Kürbissen, Zucchini
an den Zen-Tempel und Wohltätigkeitsorganisationen gespendet
- Beginn der Dressurarbeit mit Kentho
für den Gemüseanbau mit tierischer Zugkraft
ein Zugpferd, das dem Schlachthof entkommen ist
- Beginn des Baus eines bioklimatischen Gewächshauses mit einer Fläche von 80 m2, halb unterirdisch, bolivianische Methode des Winteranbaus